Was ist ein „Roots Blower“?
Eine Roots-Druckluftpumpe ist eine positiv verdrängende Drehkolbenpumpe, die durch Pumpen eines Fluids mit einem Paar ineinandergreifender Kolben arbeitet, die einer Reihe von gestreckten Zähnen nicht unähnlich sind. Das Fluid wird dann in Taschen um die Kolben herum gefangen und von der Saugseite zur Druckseite transportiert.
Warum wird die Drehkolbenblasepumpe „Roots Blower“ genannt?
Die positive Drehkolbenblasepumpe wurde in den 1850er Jahren von den Brüdern Francis und Philander Roots entwickelt. Sie wurde 1860 von den Brüdern patentiert, und der Name Roots wurde zum Namen des Designs.
Was ist das Grundprinzip eines „Roots Blowers“?
Das Prinzip des Roots-Blowers besteht aus folgendem: Der Prozess beginnt mit der Strömung der Luft vom Sauganschluss in die Elementkammer. Die zeitliche Rotation der Rotoren gegen die Wand der Kammer erzeugt eine sogenannte „Strömungsrichtung“. Zu diesem Zeitpunkt herrscht noch atmosphärischer Druck in diesen Kammern.
Sobald die erste Lobe das Öffnung zum Druckseitenbereich passiert, wird der Systemdruck angepasst. Dies nennt man isochore Kompression. Die Rotoren verschließen sich gegenseitig nach innen, was einen Druckwechsel verhindert.
Wie funktioniert ein „Roots Gebläse“?
Ein Roots-Gebläse arbeitet nach dem Prinzip der isochoren Kompression, auch als externe Kompression bekannt. Der Druckanstieg wird durch den intermittierenden Transport eines gasförmigen Mediums (z. B. atmosphärische Luft) in ein System erreicht.
Durch den Zwang des Mediums von atmosphärischen Bedingungen in ein System mit einem gegebenen Widerstand (z. B. eine Wassersäule, Verteilernetzwerk) wird der entsprechende Druckanstieg erreicht. Das Roots-Gebläse arbeitet auf einem kontrollierten Ausgabenniveau, um diesen Widerstand zu überwinden.
Empfohlene Produkte
Aktuelle Nachrichten
-
Stimmt es, dass die Fischzucht in hochdichten Leinenteichen effizienter ist als in normalen Teichen?
2024-12-16
-
Vorteile des galvanisierten Leinwandfischteichs
2024-10-14
-
Hochdichte-Fischzuchttechnologie, Teichkosten, Leinwandfischteich, Leinwandteich, hochdichte Fischzucht
2024-10-12
-
Warum man sich für Hochdichte-Aquakultur mit fließendem Wasser entscheiden sollte
2023-11-20