Wolize arbeitet daran, durch sauberere und intelligentere Aquakulturmethoden eine bessere Zukunft für unseren Planeten zu gewährleisten. Aber wir wissen, dass einige dieser alten Methoden der Fischzucht schädlich für die Umwelt sein können. Das bedeutet, dass sie dem Wasser, den Pflanzen und Tieren schaden können, die in und um unsere Ozeane, Flüsse und Seen herum leben. Unser Team arbeitet unermüdlich daran, Meeresfrüchte mit innovativen und umweltfreundlichen Methoden zu produzieren. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass der Planet für zukünftige Generationen, die hier auf der Welt leben werden, gesund und sicher ist.
Folgen: Umweltfreundliche Modelle für einen besseren Planeten
Eines unserer Hauptziele ist es, die Nachhaltigkeit der Fischzucht zu verbessern. Wir möchten die Umweltauswirkungen verringern, die diese Farmen auf die Natur haben können. Anstatt Chemikalien zur Wasseraufbereitung zu verwenden, um eine saubere und gesunde Lebensumgebung für die Fische zu erhalten, können stattdessen natürliche Methoden eingesetzt werden. Beispielsweise können wir in der Umgebung der Farmen spezielle Bäume pflanzen, die wir Mangroven nennen können. Diese Bäume helfen dabei, das Wasser zu filtern und zu reinigen. Außerdem können wir Schalentiere wie Austern und Muscheln als natürliche Filter verwenden. Sie können helfen, das Wasser zu filtern – wie ein Schwamm, der Schmutz aufsaugt.
Diese natürlichen Methoden verringern nicht nur die Umweltverschmutzung, sondern sind auch gut für unsere Umwelt. Sie bieten den Fischen eine gesündere Umgebung zum Leben und Gedeihen. Typisches Fischfutter ist voller anderer Fische, was nicht umweltfreundlich ist. Diese Praxis ist schädlich für die wilden Fischpopulationen. Stattdessen suchen wir nach alternativen Formen von Fischfutter, die nachhaltiger sind. Wir untersuchen die Verwendung von Käfern, Bohnen, Algen und anderen Pflanzen. Diese Alternativen sind billiger und auch nachhaltiger. Die Forschung zeigt, dass diese alternativen Zutaten die Umweltverschmutzung drastisch reduzieren und die wilden Fischbestände erhalten können.
Innovationen bei einer der am schnellsten wachsenden Nahrungsmittelquellen der Welt
SF: Unser Team forscht und träumt, um die Fischzucht zu revolutionieren und so die Umwelt zu schonen. Ein vielversprechender Ansatz, mit dem wir experimentieren, sind sogenannte Kreislaufsysteme in der Aquakultur. Auf diese Weise können wir das in Fischfarmen verwendete Wasser recyceln, anstatt es wegzuschütten. Dies ist wichtig, um durch das Recycling des Wassers eine große Wasserverschwendung zu vermeiden. Diese Methode trägt auch dazu bei, die Farmen sauberer zu machen und zu verhindern, dass Verschmutzungen in unsere Gewässer gelangen.
Darüber hinaus untersuchen wir auch erneuerbare Energiequellen, z. B. Sonnenkollektoren und Windturbinen zur Stromversorgung der Farmen. Dadurch können wir uns von der Abhängigkeit nicht nachhaltiger Energiequellen lösen, die unsere Welt bedrohen, indem wir die natürliche Energie der Sonne und des Windes nutzen. Dadurch können wir unseren CO2-Fußabdruck – die Menge der giftigen Gase, die wir in die Atmosphäre ausstoßen – verringern und den Planeten bewohnbarer machen.
Schutz aquatischer Ökosysteme
Flüsse, Seen und Meere sind empfindliche aquatische Ökosysteme, die durch traditionelle Fischzuchtmethoden stark beeinträchtigt werden. Wir halten es für absolut entscheidend, diese Ökosysteme zu schützen, wenn wir nachhaltige landwirtschaftliche Lösungen umsetzen. Beispielsweise minimieren wir im Rahmen unseres umweltfreundlichen landwirtschaftlichen Ansatzes den Einsatz von Antibiotika. Antibiotika sind gefährlich und können für Fische und andere Wasserlebewesen giftig sein und das Gleichgewicht der Natur stören.
Wir untersuchen auch Ansätze, um die Gesundheit und Vielfalt verschiedener Fischarten zu gewährleisten. Es ist wichtig, dass diese Fische nicht gentechnisch verändert werden, da dies das natürliche Ökosystem schädigen kann. Wir berücksichtigen auch, wie sich unsere nachhaltigen Praktiken auf die umliegende Tierwelt und die Ökosysteme auswirken. Wir versuchen, der Natur keinen Schaden zuzufügen, wir versuchen, den Lebensraum im Gleichgewicht zu halten und alle Lebewesen zu schützen.
Eine bessere Zukunft durch den Schutz der Umwelt
Wir arbeiten weiter an Innovationen und finden bessere Verfahren, aber dabei steht für uns bei Wolize die Umwelt an erster Stelle! Wir denken viel über den Energieverbrauch nach, den wir in jeder Phase des Fischzuchtprozesses verbrauchen. Dazu gehören weniger Pestizide und Antibiotika, weniger Wasser und weniger Abfall. Wir tun dies, um Konsistenz zu schaffen. Wir möchten die Messlatte für Best Practices im Bereich nachhaltiger Meeresfrüchte hoch legen.
Wir züchten Fische mit umweltverträglichen Methoden und streben danach, ein Vorreiter auf dem Gebiet der nachhaltigen Fischzucht insgesamt zu werden. Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass unsere Philosophie bei Wolize lautet, dass nachhaltige Aquakulturpraktiken dazu beitragen werden, die Erde für künftige Generationen zu retten. Wir setzen uns für freigegebene Modelle ein, erneuern unsere Zucht, schützen aquatische Ökosysteme und arbeiten für die Umwelt. Zusammenarbeit ist der Schlüssel für eine bessere Zukunft für unseren Sektor und unsere Welt.