×

IN KONTAKT TRETTEN

nachhaltige Fischzucht

Fische, allerlei hübsch aussehende kleine Kreaturen. Fische, die in Größe von kleinen bis zu sehr großen variieren. Wir wussten das bereits hier bei CWR, weil... na ja, Menschen mögen Fische auch. Lecker und eine Grundlage in Küchen auf der ganzen Welt, Fisch hat alles. Tatsache bleibt jedoch, dass der Fang wildlebender Fische ein zerstörerischer Prozess für unseren Planeten ist. Global gesehen führt dies dazu, wenn wir zu viele Fische auf einmal entfernen. Überfischung. Nachhaltige Fischerei zerstört außerdem die natürlichen Lebensräume vieler anderer Meeresbewohner und schadet somit unseren Meeren. Hier kommt nachhaltiger Fischfang ins Spiel und löst diese Probleme.

Nachhaltige Fischzucht ist die Produktion von Fischen auf eine Weise, die weder den Umwelt schadet noch diese stark beeinträchtigt. Damit meinen wir auch, dass wir, soweit es uns derzeit möglich ist, wilde Fischpopulationen nicht gefährden möchten. Diese Art der Zucht gewährleistet letztlich, dass es eine stetige Versorgung für den menschlichen Konsum gibt sowie den Schutz unserer Meeresarten vor Ausbeutung durch Überfischung. Das bedeutet, dass wir nicht nur unsere Fische haben können, sondern sie auch essen können, indem wir Sushi herstellen, das sich auf nachhaltige Aquakultur konzentriert und weniger Schaden anrichtet auf das empfindliche marine Ökosystem.

Die Vorteile nachhaltiger Fischzucht

Auf der anderen Seite gibt es auch ermutigende Aspekte bei der nachhaltigen Fischzucht. Die wahre Schönheit liegt darin, dass wir auf einer Front weniger Überfischerei in unseren Ozeanen haben – einfach weil jetzt... Nimm dir das mal vor den Zähne! Jede Population, die innerhalb einer Zeitspanne mehr gefangen wird als sie sich fortpflanzen kann, wird als Überfischerei bezeichnet, da nur wenige übrig bleiben, um sich weiterzuentwickeln und ihre Bestände zu erhalten. Manchmal führt dies dazu, dass Fische, die normalerweise entkommen würden, sterben. Nachhaltige Fischzuchtmethoden ermöglichen es uns, Meereslebensmittel zu konsumieren, ohne wilde Arten auszurotten. Und so können wir heute alle zusammen Fisch essen und trotzdem einige im Meer lassen, damit künftige Generationen sie das nächste Mal antreffen.

Außerdem tragen ökologisch nachhaltige Fischzuchtfarmen auch dazu bei, unsere Meere zu schützen. Weniger Fische aus dem Meer zu nehmen, ermöglicht es der Natur, sich selbst wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Zum Beispiel: Wenn Menschen fast alle Fische fangen, die von anderen Tieren (Spitzenräubern) gefressen werden, wird es eine größere Menge an kleinen Beutefischen geben. Dies kann ungewollte Auswirkungen auf das Geschäft mit kleinen Fischen haben, was verschiedene Ökosysteme durcheinanderbringen kann. Aufgrund dieser Tatsache können wir weiterhin essbare Fische durch nachhaltige Aquakulturpraktiken züchten, ohne das natürliche Gleichgewicht unserer Ozeane allzu sehr zu stören und genügend Bestand für andere Meeresfrüchte zu erhalten.

Why choose wolize nachhaltige Fischzucht?

Verwandte Produktkategorien

Finden Sie nicht, wonach Sie suchen?
Kontaktieren Sie unsere Berater für weitere Produkte.

Jetzt ein Angebot anfordern
email goToTop